Hauptkatalog Normalien

D170 Cu 60–66% Al 5,0–7,5% Fe 2,0–4,0% Mn 2,5–5,0% Zn 17,5–31,5% 8,2 750-800 180–210 450–550 5–8 105–115 0,04–0,15 45–55 1,6–2,0 × 10-5 7–8 ±150 25–30 5000  80 30 10000 WARTUNGSARME GLEITELEMENTE BESCHREIBUNG Wartungsarme Gleitelemente werden im Werkzeug- und Maschinenbau vorwiegend für lineare aber auch rotierende Gleitbewegungen eingesetzt. Das Gleitmaterial besteht aus einem Grundwerkstoff (siehe Tabelle) mit eng beieinander liegenden Festschmierstoffnestern. Diese werden in gleichmäßigen geometrischen Mustern überschneidend angeordnet, damit eine optimale Schmierung in Bewegungsrichtung erzielt wird. Die möglichen Bewegungsrichtungen sind auf den Katalogseiten der Produkte mit Symbolen gekennzeichnet. Die optimalen Gleitbedingungen ergeben sich in der Kombination mit gehärteten und geschliffenen Gegenwerkstoffen, die min. 100 HB härter als der Grundwerkstoff ist. Eine Oberflächenrauigkeit von ca. Rz6.3 ist hierbei optimal. Passende Produktkombinationen von Führungssäulen und wartungsarmen Führungsbuchsen sind in der Auswahlmatrix am Anfang des Kapitels D zu finden. Es ist empfehlenswert, die Gleitflächen der wartungsarmen Gleitelemente vor Inbetriebnahme mit lithiumverseiften Fett leicht einzureiben. Der Festschmierstoff kann sich erst im laufenden Betrieb aus den Nestern in der Gleitzone verteilen. Im Allgemeinen sind 25-35 % der Gleitfläche mit Festschmierstoffnestern versehen, bedingt durch Bauform und -größe sind Abweichungen jedoch möglich. Größe und Anordnung der Festschmierstoffnester können ebenso variieren. Eine Nacharbeit der Gleitelemente ist möglich, die Gleitflächen werden üblicherweise durch Schleifen bearbeitet. Vorteile von wartungsarmen Gleitelementen – wartungsarm, bei optimalen Bedingungen wartungsfrei – niedriger Reibungswiderstand – gute Notlaufeigenschaften – kein Stick-Slip-Effekt – hohe oder niedrige Umgebungstemperatur – vibrationsmindernd Eigenschaften Grundwerkstoff Chemische Zusammensetzung Dichte [kg/dm3] Zugfestigkeit Rm [N/mm2] Brinellhärte HB 10 Streckgrenze Rp 0,2 [N/mm2] Bruchdehnung A5 [%] Elastizitätsmodul [kN/mm2] Reibungskoeffizient Wärmeleitfähigkeit [W/(m × K)] Wärmeausdehnungskoeffizient [K-1] Elektrische Leitfähigkeit [m/(Ω × mm2)] Biegewechselfestigkeit [N/mm2] Festschmierstoffverteilung im Verhältnis zur Oberfläche (in %) Sonderausführung Nacharbeiten, andere Ausführungen und Bauformen auf Anfrage. Flächenpressung, Temperatur, Geschwindigkeit und Schmierung max. Flächenpressung [N/cm2] Temperatur [C°] Geschwindigkeit [m/min.] PV-Wert [N/cm2 × m/min] Schmierung Initial PV-Diagramm * Beispiel: Bei einer Flächenpressung von 2000 N/cm ist aufgrund des max. PV-Wertes von 10000 N/cm x m/min. die max. zulässige Geschwindigkeit 5m/min. 0 1000 2000 3000 4000 5000 0 5 10 15 20 25 30 Flächenpressung [N/cm‡] Geschwindigkeit [m/min.] * PV-Wert Die zulässige Lagerbelastung wird ermittelt aus der Flächenpressung und den Lagerverschleiß bestimmenden PV-Wert. Der PV-Wert ist das Produkt aus der Flächenpressung (P) und der Gleitgeschwindigkeit (V). Es gilt somit zu beachten, dass die maximal zulässige Geschwindigkeit und Flächenpressung nicht gleichzeitig erreicht werden kann (siehe PVDiagramm). Ermittlung der vorhandenen Lagerbelastung: PV = P x V (N/cm2 x m/min) P = F/A (N/cm2) F = Belastungskraft (N) A = Projektionsfläche der Führungsbuchse bzw. Gleitfläche [cm2] V = Gleitgeschwindigkeit [m/min] Gleitgeschwindigkeit bei Hubbewegungen: V = 2 × H × nf/1000 [m/min] H = Hub [mm] nf = Hubzahl [H/min]

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNzY0