FIBROTAKT®
Hochgenaue Rundtische mit Hirth-Planverzahnung

Als weltweit erster Anbieter etablierte FIBRO bereits 1962 mit dem FIBROTAKT einen Rundschalttisch mit Planverzahnung für den internationalen Markt. Er wurde für genaueste Teilungen und die Aufnahme hoher Bearbeitungskräfte entwickelt. Eine Verriegelung in der Planverzahnung sorgt bei FIBROTAKT dauerhaft für hohe Genauigkeit und Starrheit. Verschiedene Ausführungsformen und Antriebsarten ermöglichen eine für den jeweiligen Einsatzfall optimale Geräteauswahl. Der Einbau-Rundschalttisch FIBROTAKT für Rundtaktmaschinen kombiniert kürzeste Schaltzeiten – auch mit schweren Aufbauten – mit höchster Genauigkeit und Starrheit.

DER PIONIER
UNSER FIBROTAKT®

Ihre Anwendung

  • Hochgenaue Positionieranwendungen bis ± 1 Winkelsekunden, Wiederholgenauigkeit bis ± 0,1 Winkelsekunden
  • Zerspanungsanwendungen aller Art, beispielsweise Fräsen und Schleifen
  • Hochpräzise Transportanwendungen
  • Bearbeitungsanwendungen, bei denen enorme Kräfte aufgebracht werden
  • Ihre Spezialanwendung

Ihr Nutzen

  • Hochpräzise FIBRO Planverzahnung für beste geometrische Genauigkeiten
  • Hydraulische Verriegelung der Verzahnung für höchste Kippsteifigkeit
  • Flache Bauform für maximalen Arbeitsraum
  • Robuste verschleißfeste Bauweise für lange Lebensdauer bei geringem Wartungsaufwand
  • Extremes Größenspektrum, ausrüstbar mit Schalttellerdurchmesser bis 3.000 mm
  • Transportlasten bis 15 Tonnen
  • Bewährt seit Jahrzehnten: Der Pionier unter den Rundtischen für einen prozesssicheren Einsatz in Ihrer Fertigung

FIBROTAKT® EINBAU
RUNDSCHALTTISCHE

Die Bauweise der FIBROTAKT-Einbau-Rundschalttische ist aus der bewährten FIBROTAKT-Baureihe abgeleitet und für den Einsatz in Rundtaktmaschinen konstruiert. Sie sind mit einer Verriegelung des Schalttellers in einer nicht abhebenden Planverzahnung ausgestattet.

Daraus und aus weiteren speziellen Ausführungsmerkmalen ergeben sich viele Vorteile für den Anwender:

 

  • durch runde Gehäuseform und unten angeordneten Antrieb keine Störkonturen am Umfang und einfache Einbaumöglichkeiten in Maschinengrundgestelle
  • große Starrheit des Schalttellers durch eine Planverzahnung mit max. Durchmesser
  • hohe Teilgenauigkeit bis zu ± 1"
  • kurze Schaltzeiten bei hohem Massenträgheitsmoment (siehe auch technische Daten!) 

 

 

  • ständige Lageerkennung des Schalttellers durch absoluten Drehgeber (Multiturn) im Servomotor, dadurch kein Referenzpunktanfahren notwendig
  • Ausführung sowohl mit horizontalem als auch mit vertikalem Schaltteller
  • hohe Betriebssicherheit durch erprobte Technik 

Zusatzoptionen
für alle FIBROTAKT®

ANTRIEBSARTEN

PNEUMATISCHER ANTRIEB

  • Eingesetzt bei kleinen und mittleren Transportlasten, bei kurzen Schaltzeiten und einer hohen Schalthäufigkeit.

HYDRAULISCHER ANTRIEB

  • Eingesetzt bei hohen Transportlasten, kurzen Schaltzeiten und einer hohen Schalthäufigkeit.

ELEKTRISCHER ANTRIEB

  • Eingesetzt bei Anwendungen, die maximale Teilungsmöglichkeiten erfordern. Hier kann jede Zahnposition in beliebiger Folge angefahren werden.

ABHEBENDER/NICHT ABHEBENDER SCHALTTELLER

ABHEBENDER SCHALTTELLER

  • Bei der Positionierung hebt sich der Schaltteller ca. 3 bis 4 mm vom Gehäuse ab.
  • Einfache, starre Bauweise und höchste Präzision

 

NICHT ABHEBENDER SCHALTTELLER

  • Bei der Positionierung hebt sich der Schaltteller nur minimal, weniger als 0,1 mm vom Gehäuse ab.
  • Einsatz, wenn große Massen bewegt werden müssen oder nicht ausreichend Platz für den Hub vorhanden ist
  • Ausführung als Einbau-Rundtisch

FIBROTAKT®
TECHNISCHE HIGHLIGHTS

  • Kann sowohl hydraulisch, pneumatisch als auch elektrisch betrieben werden
  • Extrem steif, da während der Bearbeitung keine Lagerung im Eingriff
  • Höchste Lebensdauer bei steigender Genauigkeit

Downloads