Sonderlösungen
Planeten-Rundschalttische

Planeten-Rundschalttische sind "die Spezialisten" für die Mehrseitenbearbeitung in Rundtaktmaschinen. Ihre Ausführungen sind so vielfältig wie die Werkstücke und ihre Bearbeitung. Ein Rundschalttisch-Spezialist wie FIBRO hat dafür alle Elemente aus seiner Serienfertigung und die Erfahrung und Ausrüstung, um auch schwierigste Anforderungen zu erfüllen.

Träger-Rundschalttisch

Der Träger-Rundschalttisch als Basis ist ein FIBROTAKT®  mit Planverzahnung. Diese gibt dem Tisch dauerhaft die präzise Teilung und eine sehr gute Starrheit.

Der Schaltteller ist entweder abhebend oder nicht abhebend. Die abhebende Ausführung (Typ 11.13...) wird für geringere Massenträgheitsmomente und daher bei kleineren Schalttellern verwendet. Die Schaltbewegung wird ausgeführt durch eine hydraulisch betätigte Zahnstange und Ritzel.  

Die nicht abhebende Ausführung (Typ 10.36...) wird für hohe Massenträgheitsmomente und kurze Schaltzeiten eingesetzt. Besonders vorteilhaft ist das störkonturfreie Gehäuse mit unten liegendem Antrieb. Die Schaltbewegung erfolgt durch Servomotor mit Kegelstirnradgetriebe über eine Ritzelwelle auf ein großes Antriebszahnrad

Das Entriegeln und Verriegeln der Planverzahnung erfolgt hydraulisch.

Rundschalttische mit Planverzahnung

  • FIBROTAKT®  pneumatisch oder hydraulisch angetrieben (Typ 11.11... oder 11.13...) für gleichmäßige Teilungen oder Pendelbewegung.
  • FIBROTAKT®  in spezieller Ausführung, als flexible Lösung mit allen Teilungsmöglichkeiten innerhalb der Zähnezahl (z. B. 360 x 1°). Unter den Planeten sitzt eine stationäre, hydraulisch einkuppelbare NC-Antriebseinheit in den Stationen, in denen der Planet positioniert werden muß.

Rundtische mit Schneckentrieb

  • FIBROPLAN®  NC-Rundtisch mit hydraulischer Klemmung (Typ NC 1/NC 2). Mit einer NC-Steuerung, Servomotor und Drehgeber sind beliebige Positionen anfahrbar. Außerdem ist Rundfräsen möglich. Eine sichere Anbindung des Antriebs an die NC-Steuerung wird erreicht durch eine flexible Kabelführung über die Mitte des Träger-Rundschalttisches, welcher dadurch nicht stetig weitertakten kann. Bei Teilung 2 arbeitet der Träger-Rundschalttisch pendelnd, bei allen anderen Teilungen, z. B. Teilung 6, erfolgt nach 5 x 60° schrittweisem Vorwärtstakten ein Zurückfahren, in einem Schritt, in die Ausgangsposition. Hierbei können während der Schaltbewegung des Träger-Rundschalttisches die Planeten positioniert werden.
  • FIBROPLAN®  in spezieller Ausführung, als flexible Lösung mit allen Teilungsmöglichkeiten des Drehgebers. Unter den Planeten sitzt eine stationäre, hydraulisch einkuppelbare NC-Antriebseinheit in den Stationen, in denen der Planet positioniert werden muß.

Bei den beschriebenen Ausführungen können die Planeten mit vertikaler oder horizontaler Achse angeordnet werden.

Planeten-Transfer-Rundschalttisch

Wie alle übrigen Planeten-Rundschalttische wird auch dieser als Mitteneinheit für Rundtaktmaschinen eingesetzt. Das besondere Merkmal ist, dass der schaltaktive Teil der Rundschalttische kreisförmig in gleichmäßiger Teilung stationär angeordnet ist. Der Träger-Rundschalttisch transportiert die Planeten, die hier ausschließlich als Werkstückträger (Paletten) ausgebildet sind und auf den Rundschalttischen formschlüssig fixiert und gespannt werden. Die Vorteile dieses Systems sind: feste Zuordnung von Rundschalttisch zu Bearbeitungseinheiten in jeder einzelnen Station, kompletter Austausch der Werkstückträger zum schnellen Umrüsten.

Zusatz-Ausrüstungen

Der Einsatz von Planeten-Rundschalttischen wird durch zusätzliche Ausführungen und Varianten erweitert

  • Doppelplaneten: Zwei dicht beieinanderliegende Planeten je Station. Die Drehung erfolgt über einen gemeinsamen Antrieb.
  • Planeten mit Aufnahmen für Paletten.
  • Kombination von Planeten mit Reitstock oder Gegenlager.
  • Drehdurchführungen durch den Träger-Rundschalttisch und die Planeten, abgestimmt auf die Erfordernisse der Werkstückspannung.