Planeten-Rundschalttische sind "die Spezialisten" für die Mehrseitenbearbeitung in Rundtaktmaschinen. Ihre Ausführungen sind so vielfältig wie die Werkstücke und ihre Bearbeitung. Ein Rundschalttisch-Spezialist wie FIBRO hat dafür alle Elemente aus seiner Serienfertigung und die Erfahrung und Ausrüstung, um auch schwierigste Anforderungen zu erfüllen.
Der Träger-Rundschalttisch als Basis ist ein FIBROTAKT® mit Planverzahnung. Diese gibt dem Tisch dauerhaft die präzise Teilung und eine sehr gute Starrheit.
Der Schaltteller ist entweder abhebend oder nicht abhebend. Die abhebende Ausführung (Typ 11.13...) wird für geringere Massenträgheitsmomente und daher bei kleineren Schalttellern verwendet. Die Schaltbewegung wird ausgeführt durch eine hydraulisch betätigte Zahnstange und Ritzel.
Die nicht abhebende Ausführung (Typ 10.36...) wird für hohe Massenträgheitsmomente und kurze Schaltzeiten eingesetzt. Besonders vorteilhaft ist das störkonturfreie Gehäuse mit unten liegendem Antrieb. Die Schaltbewegung erfolgt durch Servomotor mit Kegelstirnradgetriebe über eine Ritzelwelle auf ein großes Antriebszahnrad
Das Entriegeln und Verriegeln der Planverzahnung erfolgt hydraulisch.
Bei den beschriebenen Ausführungen können die Planeten mit vertikaler oder horizontaler Achse angeordnet werden.
Wie alle übrigen Planeten-Rundschalttische wird auch dieser als Mitteneinheit für Rundtaktmaschinen eingesetzt. Das besondere Merkmal ist, dass der schaltaktive Teil der Rundschalttische kreisförmig in gleichmäßiger Teilung stationär angeordnet ist. Der Träger-Rundschalttisch transportiert die Planeten, die hier ausschließlich als Werkstückträger (Paletten) ausgebildet sind und auf den Rundschalttischen formschlüssig fixiert und gespannt werden. Die Vorteile dieses Systems sind: feste Zuordnung von Rundschalttisch zu Bearbeitungseinheiten in jeder einzelnen Station, kompletter Austausch der Werkstückträger zum schnellen Umrüsten.
Der Einsatz von Planeten-Rundschalttischen wird durch zusätzliche Ausführungen und Varianten erweitert